Lädt...

Pflanz-Tipp: Kaffeesatz – Das Wundermittel für Pflanzen.

Tipps



Ein Tag ohne Kaffee ist für Viele undenkbar: Fast einen halben Liter Kaffee trinkt jeder Deutsche durchschnittlich am Tag – damit steht das Getränk auf der Beliebtheitsskala sogar noch vor dem Glas Bier. Die großen Mengen an Kaffeesatz hingegen landen meist im Hausmüll oder auf dem Kompost. Dabei ist er ein hervorragender Helfer in Haus und Garten, denn Kaffeesatz ist für viele Pflanzen als natürlicher Dünger eine gute und vor allem günstige Alternative.

Warum ist Kaffeesatz ein so guter Dünger?

Für Hortensien ist Kaffeesatz besonders gut geeignet (Topf: Napoli)

Natürlich liegt einer der größten Vorteile darin, dass Kaffeesatz fast von alleine in jedem Haushalt anfällt und nicht extra gekauft werden muss. Das erspart den Weg zum Baumarkt und ein Abfallprodukt kann auf diese Weise wiederverwendet werden.

Zum anderen ist Kaffeesatz sehr umweltverträglich und beinhaltet jede Menge Nährstoffe, welche für Pflanzen lebensnotwendig sind, beispielsweise Kalium, Phosphor und Stickstoff.

Für welche Pflanzen ist Kaffeesatz geeignet?

Kaffeesatz eignet sich besonders gut für Pflanzen, die einen sauren Boden bevorzugen. Dazu zählen zum Bespiel Hortensien, Rhododendron oder Farne. Auch Rosen sind von Kaffeesatz als Dünger angetan, dasselbe gilt für Topfpflanzen.

Hingegen sollte bei Pflanzen, die einen kalkhaltigen Boden bevorzugen, auf Kaffeesatz verzichtet werde. Dazu zählen unter anderem Buchs, Lavendel oder Tulpen.

So einfach geht`s

  • Bevor der Kaffeesatz als Dünger benutzt werden kann, sollte er abgekühlt und gut getrocknet sein, da der feuchte Kaffeesatz sehr schnell anfängt zu schimmeln. Dies geht am besten, wenn er auf einem flachen Teller ausgebreitet und über Nacht liegen gelassen wird. Sollte nicht der komplette Kaffeesatz verwendet werden, können die Reste gut in einem offenen Behältnis gelagert werden.
  • Damit der Kaffeesatz die Pflanze optimal mit Nährstoffen versorgen kann, sollte er am besten mit der Erde vermischt werden.
  • Ausnahme Zimmerpflanzen: Diese können direkt mit abgekühltem Kaffee gegossen werden. Am besten im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnt.

Tipp: Zimmerpflanzen einmal im Winter und einmal zu Beginn der Gartensaison düngen, Freilandpflanzen etwa viermal jährlich.

Weitere Vorteile von Kaffeesatz

Regenwürmer lieben Kaffeesatz. Wird dieser der Gartenerde beigemengt, lockt er unweigerlich Regenwürmer an, die wiederum den Boden auflockern.

Aber auch als Schädlingsbekämpfer ist Kaffeesatz bestens geeignet. Er hält beispielsweise Schnecken, Ameisen oder Blattläuse von der Pflanze fern.

Ihr Browser ist veraltet!

Aktualisieren Sie auf eine neuere Version, damit diese Website korrekt dargestellt wird. Browser jetzt aktualisieren

Bitte aktivieren Sie JavaScript

Um diese Webseite optimal darstellen und nutzen zu können, aktivieren Sie bitte in den Einstellungen Ihres Browsers JavaScript.